Bei einem Urlaub in der Türkei darf ein Abstecher in die vielseitige Stadt am Mittelmeer nicht fehlen.
Ein Antalya Trip ist perfekt, um eine Städtereise mit einem Strandurlaub zu kombinieren, zudem bietet die Gegend eine faszinierende Geschichte und spannende Kultur.
Auch in der unmittelbaren Umgebung gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten, spannenden Aktivitäten nachzugehen, perfekt also auch für einen Türkei Familienurlaub.
Habt ihr schon mal Urlaub in Antalya gemacht? Mit unseren Antalya Tipps erfahrt ihr alles Wissenswerte über die vielseitige Stadt in der Türkei und bekommt die besten Hinweise für Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele mit an die Hand. Packt eure Koffer und reist mit uns in die Millionenstadt am Mittelmeer.
Blick von einem alten Hafen auf das Taurusgebirge in Antalya
Bei Antalya handelt es sich um eine Großstadt am Mittelmeer, die mit langen Sandstränden, einer schönen Altstadt und allerlei Sehenswürdigkeiten gleichermaßen glücklich macht. Die Türkische Riviera begeistert darüber hinaus – auch in der Hauptsaison – mit wirklich guten Preisen.
Übrigens heißt auch die umliegende Provinz Antalya, weswegen auch von einem Urlaub in Antalya gesprochen wird, wenn ihr die umliegenden Strände bereist. Die Region wird aufgrund dieser Strände auch Türkische Riviera genannt und bildet eines der beliebtesten Reiseziele der Region.
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignet sich die Gegend sowohl, um in die Kultur und Geschichte der Region einzutauchen, als auch um einen Urlaub in der Natur zu verbringen. Gleichzeitig gibt es ein immenses Angebot an Strandhotels, in welchen ihr einfach nur entspannen könnt und auch die Partyszene darf nicht unerwähnt bleiben.
Bereits 334 v. Chr. wurde die Stätte des heutigen Antalya von Alexander dem Großen besetzt, bevor dann 158 oder 159 v. Chr. die Stadt Attaleia entstand, benannt nach ihrem Gründer, König Attalos II. von Pergamon. Dann kam das Römische Reich, und die Stadt konnte im 1. Jahrhundert n. Chr. mit dem bedeutendsten Hafen der weiteren Umgebung aufwarten.
Es folgten die Templer und die Seldschuken, bevor die Stadt 1426 unter byzantinische Herrschaft kam. Das Mittelmeer wurde ein immer bedeutenderer Handelsweg, was als Konsequenz nach sich zog, dass immer seltener Karawanen durch Antalya zogen.
1923 dann wurde die Türkische Republik ausgerufen, und die Stadt Antalya entwickelte sich langsam aber sicher zu dem touristischen Zentrum, welches sie heute ist.
Für die Antalya Anreise empfiehlt sich vor allem der Weg mit dem Flugzeug. Hier könnt ihr ab vielen deutschen Städten wie Frankfurt, München, Hamburg oder Berlin per Direktflug nach Antalya reisen.
Je nach Reisezeit könnt ihr günstige Antalya Flüge ergattern. Der internationale Flughafen befindet sich in top Lage, nur etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt.
Auch eine Anreise mit der Fähre ist möglich, gerade wenn ihr ohnehin schon in der Türkei oder auch in Griechenland unterwegs seid. Vor Ort wiederum bietet sich die Fortbewegung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis oder zu Fuß an.
Wohin wir reisen, das haben wir ja bereits geklärt. Jetzt müssen wir nur noch schauen, wann es uns an die Türkische Riviera verschlägt. Die beste Reisezeit für Antalya ist von Juni bis September, da erwarten euch vor Ort durchschnittlich 30 °C Grad Luft- und so zwischen 23 ° und 26 °C Grad Wassertemperatur.
Außerdem gibt es in dieser Zeit durchschnittlich nur einen einzigen Regentag. Juli und August warten mit den besten Werten auf, jedoch sind da die Preise, ferienbedingt, auch am höchsten. Allerdings immer noch deutlich niedriger als bei anderen Reisezielen.
Wenn ihr aber Strandurlaub zum richtigen Schnäppchenpreis sucht, dann solltet ihr im Juni oder im September nach Antalya reisen. Und selbst im Dezember und Januar erwarten euch vor Ort bis zu 15 °C Grad, und auch wenn nicht jede:r bei 17 °C Grad Wassertemperatur Lust auf Meer hat, so wird einem in der türkischen Großstadt doch keineswegs langweilig.
Klar, im Urlaub in der Türkei will man am Strand liegen und die Seele baumeln lassen, vielleicht ein gutes Buch lesen und im Ganzen einfach nur entspannen.
Wenn ihr auf eurer Reise allerdings auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit in Antalya besichtigen wollt, dann haben wir nun ein paar gute Antalya Tipps parat, welche ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.
Antalyas Altstadt
Blick auf die Altstadt Kaleici in Antalya
Reiche Geschichte, viel zu sehen und noch mehr zu erleben: das ist die Altstadt von Antalya. Oberhalb der Klippen findet ihr das Viertel Kaleici mit den meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Hier erwarten euch enge, gepflasterte Straßen und eine beeindruckende Architektur mit einer Mischung aus römischen, byzantinischen und osmanischen Einflüssen. Zudem gibt es hier viele Boutique-Hotels, Geschäfte und auch Cafés, in welchen ihr toll in die lokale Kultur eintauchen könnt.
Im Norden findet ihr das Basarviertel, das auf einer Reise in die Türkei natürlich auch unbedingt besucht werden muss. Handeln muss sein, ganz klassisch, und ihr findet hier die passenden Souvenirs für euch selbst und alle Daheimgebliebenen.
Hidirlik Turm
Hidirlik Turm in Antalya
Dieser Turm wacht seit bald 2.000 Jahren über Antalya, und ihr solltet ihm auf eurem Weg von der Altstadt in den Stadtpark unbedingt einen Besuch abstatten. Bis heute sind sich Forschende nicht sicher, worin seine ursprüngliche Funktion lag, eventuell diente er als Leuchtturm.
Er ist insgesamt 14 m hoch und aus grobem Stein gebaut, der ihm ein rustikales Aussehen verleiht. Ihr könnt den Turm ohne Weiteres besuchen.
Genießt unbedingt die Aussicht von oben, denn dort wird euch ein toller Blick über die Altstadt und die umliegende Landschaft erwarten. Der Antalya Hidirlik Turm gehört zu jedem Besuch der Stadt.
Karaalioglu Parki
Antalya von oben
Der Stadtpark von Antalya liegt im Süden, nur wenige Minuten außerhalb der Altstadt. Mit seinem wundervollen Ausblick, den Teegärten, Brunnen und der Strandpromenade ist der Park unbedingt einen Besuch wert und absolut ideal, wenn ihr mal eine kleine Pause braucht und kurz durchatmen wollt.
Besonders ist hier auch die Lage mit Blick über die Klippen und das Mittelmeer. Der Karaalioğlu Parkı lohnt sich zudem für die Besichtigung der zahlreichen Blumenbeete und Grünflächen, zudem laden Wanderwege zum Erkunden ein.
Darüber hinaus ist der Karaalioglu Parki ein beliebtes Ziel für sportliche Aktivitäten wie joggen oder Rad fahren, ihr könnt aber auch einfach in einem der zahlreichen Einrichtungen wie Spielplätze für Kinder, Picknickbereiche, Cafés und Restaurants entspannen. Zudem finden dort regelmäßig Veranstaltungen wie Festivals statt.
Archäologisches Museum
Archäologisches Museum Antalya
Für wen Museen keine Strafveranstaltung, sondern ein Grund zu Freude sind, der sollte sich das archäologische Museum in Antalya nicht entgehen lassen. Hier wird euch die Geschichte sowohl der Stadt als auch der gesamten Südküste der Türkei näher gebracht und es erwarten euch Ausstellungsstücke aus aus den verschiedensten Epochen.
Es handelt sich sogar um eines der bedeutendsten Museen der Türkei. Zu den Ausstellungsstücken gehören beispielsweise viele Exponate aus den Epochen, in welchen die Region besiedelt war, und umfassen Sammlungen aus der prähistorischen Zeit, der Antike, dem Byzantinischen Reich und dem Osmanischen Reich.
Zudem erwarten euch auch wechselnde und besondere Ausstellungen und jede Menge an Bildungsmöglichkeiten wie Führungen und Workshops. Beeindruckend ist weiterhin die moderne Architektur des Museums, die eine angenehme Atmosphäre schafft.
Tunektepe Seilbahn
Beeindruckende Farben in Antalya
Am westlichen Ende des Konyaalti Strandes fährt euch eine Seilbahn auf den Tunektepe Berg hinauf, und als wenn die Fahrt an sich nicht schon spannend genug wäre, so bietet sich euch oben ein grandioser Ausblick auf Antalya, das Meer und das umliegende Gebirge.
Der Tunektepe Berg ist etwa 605 Meter hoch und die komfortable Fahrt dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Oben angekommen erwartet euch ein Aussichtspunkt mit einem 360-Grad-Blick auf Antalya und die Küste; perfekt, um Fotos zu machen.
Anschließend wird ein Päuschen im Restaurant vor Ort gemacht, das euch mit türkischen Köstlichkeiten verwöhnt, bevor es wieder runter ins Tal und zu neuen Abenteuern geht. In der Umgebung könnt ihr auch die Landschaft erkunden, denn es gibt dort zahlreiche Wanderwege.
Urlaub an der Türkischen Riviera? Da will man am Strand entspannen, einen kühlen Drink genießen und anschließend im Meer baden, nicht wahr? Die beste Reisezeit haben wir ja jetzt schon herrausgefunden, nun müssen wir uns noch nach den schönsten Stränden in Antalya umsehen, an denen ihr dann euren wohlverdienten Urlaub so richtig genießen könnt.
Konyaalti Strand
Konyaalti Beach, Antalya
13km Sand- und Kieselstrand erwarten euch hier, das klingt doch schon mal nicht schlecht. Vor Ort gibt es viele Restaurants und Cafés, für das leibliche Wohl ist also auch gesorgt.
Ihr könnt euch hier auch Sonnenschirme und Liegen mieten, und den Strand von Kanyaalti findet ihr östlich der Innenstadt. Extratipp: Am Strand selbst sollte ihr das westliche Ende anpeilen, da sind nämlich verhältnismäßig wenig Leute unterwegs.
Neben dem Schwimmen in klarem Wasser gibt es hier auch diverse Wassersportangebote. Außerdem lohnt sich ein Besuch des gleichnamigen Stadtviertels und ein Spaziergang entlang der Promenade.
Mermerli Strand
Badebucht namens Mermerli Strand
Dieser kleine Badestrand befindet sich unterhalb der Hafenmauern. Da habt ihr dann nicht nur Strand und Meer, sondern auch freien Blick auf all die Schiffe und die luxuriösen Yachten der oberen Zehntausend.
Der Platz hier ist recht knapp, und so kann es vor allem an den Wochenenden etwas voll werden, da der Mermerli Strand auch bei den Einheimischen sehr beliebt ist. Aber das Wasser ist hier sehr klar und somit toll zum Schwimmen.
Der Zugang zum Antalya Mermerli Beach erfolgt über eine Treppe, direkt am Strand könnt ihr Liegen und Sonnenschirme mieten und dank der Nähe zur Altstadt findet ihr Restaurants und Cafés in der Nähe.
Lara Kundu
Dieser lange Sandstrand erwart euch im Westen und sammelt mit der Wassertemperatur direkt die ersten Extrapunkte: 1° bis 2° C Grad wärmer ist es hier.
Wer auf Pauschalreise und Cluburlaub steht, der ist am Strand von Lara Kundu genau richtig. Hier stehen nämlich die meisten der großen und luxuriösen Hotelanlagen. Zudem gibt’s auch Möglichkeiten zum Beachvolleyball spielen und für verschiedene Wassersportarten.
Hier wird euch also alles geboten, was ihr euch an Annehmlichkeiten wünschen könnt. Zudem ist es nicht weit in die Altstadt von Antalya.
Olympos Beach
Olympos Beach in Antalya
Dieser Strand, auch bekannt unter dem Namen Çıralı, gehört zum Ökotourismusdorf Cirali und er steht wegen der Meeresschildkröten, die hier ihre Eier ablegen, unter Naturschutz. Wenn ihr schon mal da seid, dann solltet ihr euch unbedingt die Ruinen der Hafenstadt Olympos ansehen.
Der Olympos Beach selbst ist ein beliebter Strand und bekannt für seine natürliche Schönheit. Besonders die üppige Vegetation und die Nähe zur antiken Stadt machen den Spot zu einem tollen Ziel.
Der Strand selbst ist von feinem Sand und Kies bedeckt, es herrscht eine entspannte Atmosphäre und Schwimmen könnt ihr dort natürlich auch. Ebenso lädt die Umgebung zum Wandern ein und auch verschiedene Unterkünfte findet ihr in der Nähe.
Patara Strand
Sonnenuntergang am schönen Patara Strand
Die schlechte Nachricht direkt vorweg: hier müsst ihr ein bisschen länger hinfahren. Aber 18 km weiße Strände, dunkelblaues Wasser, Meeresschildkröten? Klingt doch nach dem perfekten Strandtag und ist die Fahrt definitiv wert.
Er gehört noch zur Provinz Antalya, befindet sich aber in der Nähe des antiken Hafens von Patara. Übrigens ist der Strand von Patara einer der schönsten Strände in der Türkei.
Damit ist der Strand perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und auch Wassersportarten könnt ihr hier ausüben. Aufgrund seiner Größe ist der Strand zudem vergleichsweise ziemlich leer, da sich die Badegäste auf der weitläufigen Fläche verteilen.
Weitere Antalya Strände
Phaselis Strand
Kaputas Beach
Omi Beach
Korsan Strand
Suluada Beach
Alacasu Cennet Bucht
Cirali Beach
Cakil Strand
Belek Beach
Kadriye Beach
Sazak Bucht
Aktivitäten in Antalya
Bootsausflug in der Türkei
Zu den top Aktivitäten in Antalya gehören natürlich Strandausflüge, das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten und der Besuch der Altstadt. Daneben bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Unternehmungen.
Beispielsweise bieten sich Bootstouren an, um die imposante Landschaft entlang der Küste zu entdecken. Auch hier gibt es versteckte Buchten und einsame Strände.
Wenn ihr gerne wandert, solltet ihr einen Teil des Lykischen Wegs gehen, dort genießt ihr einen tollen Ausblick auf die umliegende Berg- und Küstenlandschaft. Was außerdem bei keinem Urlaub in Antalya fehlen darf, ist ein Besuch eines authentischen Bazars.
Ihr wollt euch so richtig ins Nachtleben stürzen, wenn ihr euren Urlaub an der Türkischen Riviera verbringt? Die meisten der All Inclusive Hotels haben auch da ihr eigenes Angebot mit Restaurants, Bars und sogar hauseigenen Clubs.
Wenn ihr also das Tanzbein schwingen wollt, dann müsst ihr meist gar nicht weit gehen. Wollt ihr aber doch raus aus eurer Hotelanlage, dann solltet ihr euch rund um die Altstadt nach etwas Passendem umsehen.
Denn hier, am Hafen und am Ostende des Konyaalti Strands, spielt sich das Nachtleben Antalyas hauptsächlich ab. Restaurants, Pubs, Bars, Shisha-Bars locken Einheimische und Touristen gleichermaßen und bescheren unvergessliche Abende und spannende Nächte.
Ihr wollt ein paar Ausflüge ab Antalya machen, besondere Orte entdecken, so richtig was erleben? Dann haben wir ein paar tolle Antalya Geheimtipps für euch, für die ihr zwar manchmal ein bisschen fahren müsst, deren Besuch ihr aber auf keinen Fall bereuen werdet.
Karain Höhle
Ihr wollt einen Superlativ? Die größte jemals bewohnte Höhle der Türkei mit etwa 40.000 Jahren Siedlungsgeschichte. Außerdem ist sie eine der bekanntesten Höhlen der Türkei, die Artefakte, welche dort gefunden wurden, lieferten wichtige Beweise für die Lebensweisen früherer Menschen.
Aus drei einzelnen Kammern besteht diese Tropfsteinhöhle, die auch als Schwarze Höhle bekannt ist, sie befindet sich übrigens etwa 30 Kilometer nordwestlich von Antalya. Auch die Umgebung und die malerische Natur könnt ihr auf Wanderungen entdecken.
Die Karain Höhle selbst ist zugänglich und bietet die Möglichkeit, Details über die prähistorische Geschichte der Region kennenzulernen. Anschließend zum Höhlenbesuch könnt ihr auch noch dem kleinen Museum am Fuße des Berges einen Besuch abstatten.
Yanartas Chimaira
Ewiges Feuer Yanartas
Seit mindestens 2.700 Jahren brennt das Gasfeld in Cirali. Kein Fußballfeld oder was immer ihr da gerade riesiges vor Augen habt. Nur so ein paar Stellen brennen da vor sich hin, aber das macht es nicht weniger spektakulär.
Natürlich ranken sich wilde Sagen um ein ewig brennendes Feuer, so soll zum Beispiel ein Sagenheld das Fabelwesen Chimära hier getötet haben – daher auch der Ortsname. Besagtes, jetzt totes, Ungeheuer soll dann für die Flammen sorgen, die zwischen den Steinen hervorzüngeln.
Warum auch immer sie das letzten Endes tun: einen Besuch sind sie auf jeden Fall wert. Ihr könnt hier auch eine nächtliche Tour unternehmen, die kann man auch bei verschiedenen Anbietern buchen. Das Yanartas Chimaira ist bei Nacht noch mal eindrucksvoller.
Skigebiet Saklikent
Skifahrer bei Sonnenschein
Ja, Strand und Meer ist ja alles schön und gut, aber wie wär’s mal einem Tag Ski fahren? Geht von Dezember bis April, und zwar im auf 2.400 m gelegenen Skigebiet von Saklikent.
Hier gibt’s fünf Skilifte, einige Chalets und kein einziges großes Hotel. Klingt doch nach einer entspannten Zeit im Schnee, nicht wahr? Damit ist die Region ein beliebtes Ziel für Wintersportler:innen und befindet sich in den Taurusbergen etwa 50 Kilometer von Antalya entfernt.
Es gibt für alle Könnensstufen die passenden Pisten und auch, wenn ihr nicht mit Skiern oder Snowboard unterwegs sein wollt, lohnt sich eine Winterwanderung durch die malerische Landschaft.
Ruinen von Termessos
Ruinen des Theaters von Termessos
Diese Ausgrabungsstätte findet ihr auf einem Berg etwa 30 Kilometer nordwestlich von Antalya, und euch erwarten hier zum Beispiel die Ruinen eines Theaters auf 1.500 m Höhe mit mehr als 5.000 Sitzplätzen. Hin kommt ihr mit dem eigenen Auto oder als Teil einer geführten Tour, ganz wie ihr Lust habt.
Diese beeindruckende archäologische Stätte ist bekannt für ihre gut erhaltenen Überreste, auf etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Landschaft. Ein Besuch der Ruinen von Termessos darf also keinesfalls ausgelassen werden.
Bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde die Stadt gegründet und war bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit. Neben dem bekannten Theater könnt ihr auch einen Tempel, die Stadtmauern, Gräber und andere öffentliche Gebäude besuchen.
Alara Burg
Was für die Abenteurer unter euch, denn es gibt keine Hinweisschilder auf dem Weg dahin (also online Route herraussuchen) und vor Ort dann müsst ihr ein bisschen klettern: erst den Berg hinauf, dann durch die Ruinen der Alara Burg.
Also feste Schuhe anziehen! Zwischenzeitlich führt euch der Weg durch einen Tunnel, den einige Fledermäuse als ihr Haus annektiert haben.
Es empfiehlt sich vielleicht auch, einen ortskundigen Reiseführer zu engagieren, das ist nämlich wirklich ein kleines Abenteuer. Aber wenn ihr es einmal bis obenhin geschafft habt, werdet ihr mit einem unglaublichen Ausblick über das Tal bis hin zum Meer belohnt.
Kursunlu Wasserfälle
Traumhafte Wasserfälle in Antalya
Wasserfälle! Wer liebt sie nicht? Also müsst ihr hin und euch diese hier live anschauen. Die Kursunlu Wasserfälle befinden sich mitten in einem Naturschutzgebiet, das alleine schon die Reise wert wäre.
Auf verschlungenen Wegen geht’s durch einen Kiefernwald bis hin zu einem türkisfarbenen Pool, in den die 18 Meter hohen Wasserfälle hinabstürzen. Klingt das nicht total spektakulär?
Die Gegend ist toll zum Wandern, Entspannen und Fotografieren geeignet. Die Antalya Sehenswürdigkeit befindet sich übrigens 20 Kilometer nordöstlich der Stadt und ist unkompliziert mit dem Bus erreichbar.
Essen und Trinken in Antalya
Traditionelles Fladenbrot mit Hack – Pide
Kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten und ist sogar für ihre vielfältige kulinarische Szene bekannt. Denn die Mischung aus mediterranem und traditionell türkischem macht das Essen und Trinken in Antalya besonders.
Zu den Antalya Spezialitäten gehören Kebab, Meze Vorspeisengerichte, Pide (die türkische Pizza) und jede Menge frischer Meeresfrüchte. Als Nachtisch darf Baklava nicht fehlen und die beliebtesten Getränke sind türkischer Tee und Kaffee, und zu den Vorspeisen oder Meeresfrüchten wird zudem gerne Raki serviert.
Regional besonders ist beispielsweise der Weiße-Bohnen-Salat nach Antalya Art, außerdem eine beliebte Süßspeise namens Arap Kadayıfı. Ebenso wie kandiertes Kürbis-Dessert mit Sesampaste.
Über die Grenzen bekannt und ein perfektes Mitbringsel ist darüber hinaus die in Antalya typische Bergamotte Marmelade aus Bitterorange und weiteren Zitrusfrüchten.
Vor dem Urlaub stellt sich oft die Frage, muss ich Geld tauschen beziehungsweise wie heißt die Währung des Landes? Die offizielle Währung der Türkei ist die Türkische Lira.
In vielen Orten habt ihr auch die Möglichkeit, mit Euro zu bezahlen. Außerdem lohnt es sich, das Geld erst vor Ort zu tauschen. Wollt ihr „auf Nummer sicher gehen“? Dann vergleicht die Reisekreditkarten oder kostenlosen Kreditkarten miteinander.
Antalya ist ganz offensichtlich immer die richtige Antwort, egal, ob ihr Strand, Natur, Abenteuer, Kultur und Museen oder Stadt erleben wollt. Wart ihr vielleicht sogar selbst schon mal in Antalya und habt den ein oder anderen Tipp? Dann uns doch einen Kommentar mit euren Antalya Tipps hier unter den Artikel.
Wenn euch der vorangegangene Artikel jetzt Lust auf einen Urlaub in Antalya gemacht hat, dann haben wir natürlich auch gleich die passenden Angebote für euch. Oder ihr sucht euch selbst den perfekten Deal in unserer Pauschalreisesuche heraus.
Die Abwechslung zwischen aufregendem Städtetrip und entspannter Auszeit in der Natur machen für mich den Reiz am Reisen aus. In meinen Beiträgen auf Reiseuhu zeige ich euch wie ihr beide Arten von Urlaub stets mit den besten Deals buchen könnt.